1 von 2

FairWell - Ökologisch dämmen mit Zellulose

Die ökologische Dämmung aus Meisterhand für ein gesundes Zuhause

FairWell ist mehr als nur eine Dämmung. Es ist die Verwirklichung einer Vision, die in einem traditionsreichen Zimmereibetrieb in Deutschland geboren wurde. Entwickelt von Zimmermeister Lothar Betz, vereint FairWell handwerkliches Know-how mit den modernsten ökologischen Standards. Unsere Dämmung ist fair zur Umwelt und gut für Ihr Zuhause.

Leicht zu verarbeiten

Für schnelle, gerade Zuschnitte nutzen Sie einfach Ihre Kreissäge. Präzise Aussparungen gelingen mühelos mit der Stichsäge, und für flexible Anpassungen genügt ein handelsübliches Dämmstoffmesser. Selbst Schlitze für Kabel und Leitungen sind mit einem scharfen Cuttermesser sauber und schnell eingebracht.

100 % ökologisch und nachhaltig

FairWell besteht vollständig aus Zellulose und nachwachsenden Rohstoffen. Über 75 % des Materials stammen aus dem Papier-Recycling-Kreislauf, der Rest aus Bruch- und Durchforstungsholz. Die Produktion ist bindemittel- und mineralfaserfrei. Dadurch ist das Produkt zu 100 % recyclingfähig und trägt zur Reduktion von CO2 bei. Die diffusionsoffene Struktur der Dämmung lässt Ihr Haus "atmen", verhindert Schimmelbildung und sorgt für ein optimales Raumklima.

FairWell in der Wand

Starr und formstabil: Die Vorteile eines starren Dämmstoffs

Im Gegensatz zu flexiblen Dämmmatten ist die FairWell-Dämmung ein formstabiles, starres Element mit hoher Druckfestigkeit. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es der Dämmung, statisch mitzuwirken und das Gebäude auszusteifen. Die starren Dämmelemente, die durch präzise Verklebung von Zellstoff-Wellpappen mit natürlicher Stärke (Kartoffel- oder Maisstärke) entstehen, bieten eine stabile und langlebige Lösung für Wand, Decke und Dach.

Qualität aus Deutschland

Die Dämmung wurde in Deutschland entwickelt und patentiert. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBT) erteilt, was für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards steht. Die Produktion in Deutschland garantiert kurze Transportwege und eine nachhaltige Wertschöpfungskette.